
Regensburg
Staatl. Landratsamt – Gesundheitsamt des Landkreises und der Stadt Regensburg
Altmühlstraße 3
93059 Regensburg
Mehtap Cimen Schindler (Koordination)
Tel.: 0941 4009752
E-Mail: mehtap.cimen-schindler@lra-regensburg.de
Fanny Rischka
Tel.: 0941 4009763
E-Mail: fanny.rischka@landratsamt-regensburg.de
HaLT vor Ort
Kooperationspartner:
- Klinik St. Hedwig Regensburg
- Universitätsklinik Regensburg (KUNO)
- Jugendsozialarbeit an Schulen – JaS – Stadt und Landkreis Regensburg
- Kinder- und Jugendtheater Chapeau Claque
- HaLT-Standort Regen
- Kreisjugendamt Regensburg
- Jugendamt der Stadt Regensburg
- Jugendhilfe im Strafverfahren
- Sozialpädagogisches Zentrum St. Leonhard
- Kinderzentrum St. Vincent
- Suchtarbeitskreis Regensburg
- Medbo Regensburg
- Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im Gesundheitsamt Regensburg
- Koordinierende Hebammenversorgung für Stadt und Landkreis Regensburg
Reaktiver Teil:
- Unsere Sofort- und Elterninterventionen finden in der Klinik St. Hedwig oder der Universitätsklinik Regensburg, sowie bei uns im Gesundheitsamt statt.
- Außerdem bieten wir jährlich den Elternkurs der Aktion Jugendschutz „Hilfe, mein Kind pubertiert!“ an, eine Seminarreihe bestehend aus 5-6 Abenden für Eltern mit unter anderem folgenden Themenschwerpunkten: Missbrauch und Sucht, Pubertät, im Gespräch bleiben, Verhandeln und Grenzen setzen.
- Den Risiko-Check bieten wir anknüpfend an die Sofortintervention für Jugendliche an. Er umfasst einige theoretische Übungen, durch welche Wissen rund um den Konsum von Alkohol und dessen Gefahren vermittelt werden. Außerdem enthält er einen erlebnispädagogischen Parcours und eine Gruppenübung, durch welchen die Risiken von Alkoholkonsum für die Jugendlichen erfahrbar werden und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wird. Die ganze Zeit über besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre persönlichen Erlebnisse zu erzählen und zu verarbeiten.
Proaktiver Teil:
- Im proaktiven Teil führen wir verschiedene Präventionsveranstaltungen durch, wie bspw. auch den Risiko-Check oder den KlarSicht-Koffer Mitmachparcour.
- Das Theater Chapeau-Claque mit ihrem Klassenzimmer-Theaterstück „Limit“ aus Bamberg bieten wir gern für unsere Kooperationsschulen an. Hier werden die wichtigsten Inhalte bzgl. Alkoholkonsum und –missbrauch kompakt und interaktiv vermittelt.
- Mit unserer Multiplikator*Innen-Schulung MOVE- Motivierende Kurzintervention mit konsumierenden Jugendlichen eröffnen wir neue Wege in der Beratung und Kommunikation zwischen Jugendlichen und Erwachsenen.
Weiteres:
- Unser Regensburger HaLT-Projekt profitiert von der Zusammenarbeit mit vielen Kooperationspartnern und engagiert sich bei landesweiten Aktionen wie bspw. der Aktionswoche Alkohol.
Bundesweite 9. Aktionswoche Alkohol vom 08.-16. Juni 2024
Anlässlich der Aktionswoche Alkohol haben wir, die Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes Regensburg, am 11.06.2024 einen ganztägigen Informationsstand am Neupfarrplatz in der Regensburger Innenstadt organisiert. Unser Stand bot zahlreiche Infobroschüren und Giveaways sowie ein Glücksrad, welches viele Interessierte anzog. Die Besucher*innen wurden eingeladen, anhand ihrer Drehung Fragen zum Thema Alkohol zu beantworten. Dieses spielerische Angebot ermöglichte uns einen niedrigschwelligen Gesprächseinstieg und fand bei den Passant*innen großen Anklang.
Unser Publikum war vielfältig und umfasste u. a. Schüler*innen, Lehramtsstudierende, Eltern, Erwachsene und Senior*innen. Auch einige abstinent lebende Personen teilten ihre Erfahrungen mit uns.
Wir konnten viele interessante Gespräche führen, zahlreiche Informationen weitergeben und erhielten Lob und Anerkennung für unsere Arbeit, sodass wir diesen Tag als vollen Erfolg verbuchen.
Linda Weber, Fanny Rischka, Theresa Scheuerer (v. l.)
(Nicht zu sehen: Mehtap Cimen-Schindler und Hannah Trox)
Bundesweite 8. Aktionswoche Alkohol vom 14.-22. Mai 2022
Das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Regensburg des Landratsamtes Regensburg informierte die Zielgruppen „allgemeine Bevölkerung“ und „Jugendliche/Schüler*innen“ mit einem Informationsstand am 18.05.2022 ganztägig zum Thema Alkohol. Aufklärung und Informationsvermittlung waren die zentralen Ziele.
Materialien
Bereitgestellte Dokumente des Standorts finden Sie auf unserer Übersicht unter Materialien.