Hof
Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung
Christiane Rothemund
Pfarrstraße 7
95100 Selb
Tel. 09287 3311
Fax: 09231 5076995
E-Mail: christiane.rothemund@diakonie-hochfranken.de
HaLT in der L18 in Hof
Weitere Informationen
Reaktiver Teil:
- Tägliche Erreichbarkeit über Notruf-Handy
- Sofortintervention vor Ort im Klinikum
- Elterngespräche im Anschluss an die Sofortintervention
- auf Wunsch Erziehungsberatung oder Suchtberatung in unserer Einrichtung
- Risiko-Checks zur Sensibilisierung für die Gefahren durch Alkohol
- Schaffung neuer Perspektiven durch Erlebnispädagogik und Zielvereinbarungen
Proaktiver Teil:
- Information der Gewerbetreibenden und Festveranstalter zur Umsetzung des Jugendschutzes
- Fortbildung zum Thema Jugendschutz für Veranstalter: „Alles im Griff“
- Vorträge an Schulen, Elternabende
- Alkoholprävention im Rahmen des Projektes:“Unsere Stadt gemeinsam gegen Drogen“
- Alkoholprävention im Rahmen des Projektes „mindzone“
- Vernetzung aller Behörden, die mit Genehmigungsverfahren in der Gastronomie oder von Veranstaltungen zu tun haben
- Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Rehau
Kooperationspartner:
- Sana Klinikum, Klinik für Kinder und Jugendliche
- Kliniken Hochfranken in Münchberg
- Polizeidirektion Hof
- „Unsere Stadt gemeinsam gegen Drogen“
- Projekt „mindzone“
- Landratsamt Hof, Abteilung Gesundheitswesen
- Kreisjugendpflege
- Kommunale Jugendarbeit
- Suchtarbeitskreis
Bundesweite 8. Aktionswoche Alkohol vom 14.-22. Mai 2022
Die Psychologische Beratungsstelle Hof der Diakonie Hochfranken veranstalte einen Pressetermin am 16. Mai 2022 im Rathaus. Teilnehmende waren Oberbürgermeisterin Eva Döhla (Stadt Hof), Alexander Höme (HaLT-Projekt, Suchtberatung), Pascal Najuch (Jugendpflege Stadt Hof), Petra Schultz (Kreisjugendpflege, Landkreis Hof).
Gemeinsam tauschten sie sich zum Thema „Verantwortung und Vorbild kommunaler Entscheidungsträger/-innen“ aus und diskutierten Fragen wie „Was ist ein risikoarmer Alkoholkonsum?“, „Was tun Stadt Hof und Landkreis Hof in Bezug auf Alkoholprävention und Jugendschutz?“ und „Was können Eltern tun?“.
Ein grundsätzliches Statement zur Bedeutung von Vorbildern für Jugendliche in Bezug auf einen kritischen Umgang mit Alkohol von Oberbürgermeisterin Eva Döhla persönlich rundete die Veranstaltung ab.
- Foto (von links: Oberbürgermeisterin Eva Döhla, Stadtjugendpfleger Pscal Najuch, Alexander Höme, Kreisjugendpflegerin Petra Schultz)
Aktuelles
Im Februar erschien in der Frankenpost ein Artikel über das 10-jährige Jubiläum des HaLT-Standorts Hof (Download [.pdf, 476kb]).
Materialien
Bereitgestellte Dokumente des Standorts finden Sie auf unserer Übersicht unter Materialien.