
Hof
Suchtberatung der Diakonie Hochfranken
Jugend- und Familienhilfe Marienberg
Psychologische Beratung gGmbH
Luitpoldstraße 18
95028 Hof
Christiane Rothemund
Tel.: 09281 160710100
Fax: 09281 160710110
E-Mail: suchtberatung@diakonie-hochfranken.de
HaLT vor Ort
Kooperationspartner:
- Sana Klinikum, Klinik für Kinder und Jugendliche
- Beratungsstellen (z. B. Erziehungsberatungsstelle etc.)
- Polizeidirektion Hof
- „Unsere Stadt gemeinsam gegen Drogen“
- Landratsamt Hof, Abteilung Gesundheitswesen
- Kreisjugendpflege
- Kommunale Jugendarbeit
- Suchtarbeitskreis
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft
- PSAG AK Kinder -und Jugendpsychiatrie
- KoKI – Netzwerk frühe Kindheit (koordinierende Kinderschutzstellen)
Reaktiver Teil:
HaLT-reaktiv ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche, wenn riskanter Alkoholkonsum zum Thema wird. Wir bieten im vertrauensvollen Rahmen ein Erstgespräch an und beziehen auch die Eltern mit ein. Weitere Gespräche können stattfinden und auf Wunsch vermitteln wir in andere Beratungseinrichtungen.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die:
- negative Erfahrungen mit Alkohol – teils notfallmedizinisch – gemacht haben
- zu viel Alkohol getrunken haben und ein Rauscherlebnis hatten
- überlegen ihren Umgang mit Alkohol zu verändern und lernen wollen, Risikosituationen im Umgang mit Alkohol besser einzuschätzen
Zusammen überlegen wir:
- wie kam es zu dem Vorfall und was beschäftigt mich
- was sind wichtige Informationen zum Thema Alkohol
- wie kann ich Grenzen setzen
- wie lerne ich riskante Situationen einzuschätzen
- Tipps zum Weggehen und Umgang mit Alkohol
Proaktiver Teil:
HaLT-proaktiv umfasst die Angebote Öffentlichkeitsarbeit, Workshops und Präventionsangebote für Kinder und Jugendliche, Eltern, das soziale Umfeld von Kindern und Jugendlichen und Fachkräften:
- Information der Gewerbebetreibenden und Festveranstalter zur Umsetzung des Jugendschutzes
- Vorträge an Schulen, Elternabende
- Alkoholprävention im Rahmen des Projektes: „Unsere Stadt gemeinsam gegen Drogen“
- Vernetzung aller Behörden, die mit Genehmigungsverfahren in der Gastronomie oder von Veranstaltungen zu tun haben
- FASD Workshop – Null Promille in der Schwangerschaft für Schulklassen
- Präventions-Infostand bei Teilnahme am Weltkindertag
Präventionsworkshop zum Thema „FASD-fetale Alkoholspektrumstörung“ im Rahmen des HaLT-Projekts
Seit dem Schuljahr 2024/2025 bieten wir an verschiedenen Schulen Workshops zum Thema „Kein Alkohol in der Schwangerschaft – zur Prävention der fetalen Alkoholspektrumstörung“ an.
Über die Villa Schöpflin wurden die zwei HaLT Fachkräfte Doris Frank und Alessandra Sherman zu dem Thema fortgebildet. Passende Materialien und praktische Methoden wurden ihnen in diesem Rahmen zur Verfügung gestellt.
Im Herbst 2024 fanden schließlich die ersten Workshops in unterschiedlichen Ausbildungsrichtungen der Berufsschule in Hof statt. Die Resonanz ist durchweg positiv. Sowohl für Auszubildende im medizinischen Bereich, die später in der Praxis das erlangte Wissen an die Patientinnen weitergeben können, als auch für Schüler und Schülerinnen, die auf diese Weise wertvolle Informationen für ihre eigene Familienplanung erlangen, ist dieser Workshop anwendbar.
Innerhalb von zwei Schulstunden wird komprimiert eine umfangreiche Menge an Informationen an die Teilnehmenden vermittelt. Außerdem findet neben Wissensvermittlung auch eine Sensibilisierung statt, wie wir als Gesellschaft gefragt sind, Schwangere dabei zu unterstützen abstinent zu leben und warum die Behinderung FASD uns alle etwas angeht.
Über die Villa Schöpflin werden den Fachkräften regelmäßig neue und aktualisierte Inhalte zur Verfügung gestellt.
Mit verschiedenen Situationskarten und einem Wissensquiz am Ende der Veranstaltung ist das Programm kurzweilig und interaktiv. Für das Kalenderjahr 2025 und 2026 sind bereits weitere Workshops geplant.
Bundesweite 8. Aktionswoche Alkohol vom 14.-22. Mai 2022
Die Psychologische Beratungsstelle Hof der Diakonie Hochfranken veranstalte einen Pressetermin am 16. Mai 2022 im Rathaus. Teilnehmende waren Oberbürgermeisterin Eva Döhla (Stadt Hof), Alexander Höme (HaLT-Projekt, Suchtberatung), Pascal Najuch (Jugendpflege Stadt Hof), Petra Schultz (Kreisjugendpflege, Landkreis Hof).
Gemeinsam tauschten sie sich zum Thema „Verantwortung und Vorbild kommunaler Entscheidungsträger/-innen“ aus und diskutierten Fragen wie „Was ist ein risikoarmer Alkoholkonsum?“, „Was tun Stadt Hof und Landkreis Hof in Bezug auf Alkoholprävention und Jugendschutz?“ und „Was können Eltern tun?“.
Ein grundsätzliches Statement zur Bedeutung von Vorbildern für Jugendliche in Bezug auf einen kritischen Umgang mit Alkohol von Oberbürgermeisterin Eva Döhla persönlich rundete die Veranstaltung ab.
- Foto (von links: Oberbürgermeisterin Eva Döhla, Stadtjugendpfleger Pscal Najuch, Alexander Höme, Kreisjugendpflegerin Petra Schultz)
10-jähriges Jubiläum des HaLT-Standorts Hof
Im Februar erschien in der Frankenpost ein Artikel über das 10-jährige Jubiläum des HaLT-Standorts Hof (Download [.pdf, 476kb]).
Materialien
Bereitgestellte Dokumente des Standorts finden Sie auf unserer Übersicht unter Materialien.