
Bad Tölz - Wolfratshausen
Abt. Gesundheitsamt Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
Bernadette Sappl
Tel.: 08041 505419
E-Mail: bernadette.sappl@lra-toelz.de
E-Mail: g-amt@lra-toelz.de (Sekretariat)
HaLT vor Ort
Kooperationspartner:
- Caritas, Jugendsuchtberatung
- Kreisjugendring Bad Tölz-Wolfratshausen
- Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen: Amt für Jugend und Familie
- Asklepios Stadtklinik Bad Tölz
- Kreisklinik Wolfratshausen
Reaktiver Teil:
- Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen durch Sofortinterventionsgespräche nach Alkoholvergiftung oder alkoholbedingtem Vorfall.
- Ggf. Vermittlung weiterführender Maßnahmen
- Elterngespräche
- Risiko-Check Einzel; auch zusammen mit Freund*in: Lernen, Grenzen zu erkennen – Verantwortung für sich und andere zu übernehmen – Rauschbrillenparcours – Infos zu Alkohol.
- Risiko-Check Gruppe: mit erlebnispädagogischem Angebot z. B. Kletterwand: Lernen, Grenzen zu erkennen – Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, Infos zu Alkohol.
Bei allgemein riskantem Alkoholkonsum:
Auch Jugendliche, die nicht mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert wurden, aber riskant Alkohol konsumieren, können am Kurs „Risiko-Check“ teilnehmen. Teilnehmende Jugendliche dürfen gerne ein(e) Freund*in zum Kurs mitbringen.
Proaktiver Teil:
- Beratung von Vereinen und Verbänden im Landkreis zum Jugendschutzgesetz in der Praxis bei Festen und Veranstaltungen: z. B. Handreichung „Fest geplant?! Wegweiser durch den Vorschriftendschungel“
- Zusammenarbeit mit den Gemeinden bei der Genehmigung von Festen und Veranstaltungen
- Schulung von Kassenpersonal und Auszubildenden im Einzelhandel (Berufsschule) zum Jugendschutzgesetz
- Landkreisweite Plakataktionen zum Jugendschutzgesetz im Einzelhandel
- Risiko-Check Gruppe: mit erlebnispädagogischem Angebot z. B. Kletterwand (z. B. für eine Gruppe aus der offenen Jugendarbeit)
- Schulungsangebote zur Alkoholprävention für Schulsozialarbeit, Jugendsozialarbeit an Schulen und Präventionsbeauftragten an Schulen
- Themenspezifische Seminarangebote für Jugendleiter*innen sowie Ehrenamtliche in der Jugendarbeit
- Alkoholpräventionsprojekt „Tom & Lisa“: wird vom Gesundheitsamt mit Förderung durch die AOK Bad Tölz angeboten
- Alkohol-Workshop: Kein Alkohol in der Schwangerschaft – zur Prävention von Fetaler Alkoholspektrumstörung (FASD); für Schulklassen und Gruppen – Informationsflyer [.pdf, 4221kb]
Bundesweite 10. Aktionswoche Alkohol vom 13.-21. Juni 2026
In Planung.
Bundesweite 9. Aktionswoche Alkohol vom 08.-16. Juni 2024
ZERO-Ausstellung www.wenn-schwanger-dann-zero.de
Teste Dein Wissen zum Thema Alkohol in der Schwangerschaft: Zum QR-Code_QUIZ_Kein Alkohol in der Schwangerschaft.
Bundesweite 8. Aktionswoche Alkohol vom 14.-22. Mai 2022
Das Gesundheitsamt Bad Tölz in Kooperation mit dem Jugendamt, Kreisjugendring und der Caritas Fachambulanz für Suchterkrankungen, nutzte den Kinder- und Jugendtag der Stadt Geretsried am 15.05.2022, um sich an der Aktionswoche Alkohol 2022 zu beteiligen.
Der ganztägig aufgebaute Aktionsstand zum Thema Alkoholprävention informierte insbesondere die Zielgruppen „Jugendliche/Schüler*innen“ sowie „Eltern“ und bot verschiedene interaktive Aktionen an, z.B. einen Rauschbrillenparcours, ein Glücksrad mit Fragen zum Thema Alkohol und eine Eltern-Vorbild-Aktion.
Materialien
Bereitgestellte Dokumente des Standorts finden Sie auf unserer Übersicht unter Materialien.