Tirschenreuth

gfi gGmbH Marktredwitz

Nicole Völkl
Wölsauer Straße 22-26
95615 Marktredwitz

Tel. 0160.7197057
E-Mail: nicole.voelkl@die-gfi.de

Christian Guttau
Tel. 0172.2066793
E-Mail: christian.guttau@die-gfi.de

Weitere Informationen

Kooperationspartner:

  • Jugendsozialarbeit an den Schulen Mitterteich und Waldsassen
  • Landratsamt Tirschenreuth, Abteilung Gesundheitswesen
  • Polizeiinspektion Tirschenreuth
  • Kliniken Nordoberpfalz AG – Häuser Kemnath, Tirschenreuth und Waldsassen

 

Reaktiver Teil:

Verhaltensprävention mit der Zielgruppe „Jugendliche“

Ziel: Implementierung von Interventionsangeboten für Kinder und Jugendliche mit gesundheitsschädlichem Alkoholkonsum.

Maßnahmen:

  • Sofortintervention in der Klinik
  • Beratungsangebot für Eltern
  • Risiko-Check
  • Abschlussgespräch
  • Einleitung weiterführender Hilfen bei Bedarf
  • Erfassung quantitativer und qualitativer Daten zum riskanten Alkoholkonsum

 

Proaktiver Teil:

Verhältnisprävention und kommunal verankerter Präventionsansätze mit den Zielgruppen „Erwachsene“, „Öffentlichkeit“ und „Politik“.

Ziel: Sensibilisierung der Bevölkerung für die Risiken des Alkoholkonsums und konsequente Umsetzung des Jugendschutzgesetzes auf kommunaler Ebene zur Vorbeugung des exzessiven Rauschtrinkens

Maßnahmen:

  • Präventionsmaßnahmen aller Art
  • Konsequente Umsetzung des Jugendschutzes bei Veranstaltungen, im Handel, etc.
  • Sensibilisierung von Eltern, Lehrkräften, Verkaufspersonal
  • Öffentlichkeitsarbeit

 

Finanzierung/Sponsoring:

Neben dem  Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) wird HaLT finanziert durch Mittel des Trägers gfi gGmbH, diverse örtliche Sponsoren und Kooperationspartner (z.B. Sieglinde-Nothacker-Stiftung aus Regensburg) und den örtlichen Krankenkassen.

 

Sonstiges:

  • Vertreten im Suchtarbeitskreis des Landkreises Tirschenreuth
  • Regelmäßiger Kontakt mit dem Landratsamt Tirschenreuth, Abteilung Gesundheitswesen
  • Interne Schulung „Sofortintervention“
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • 14.7.2011: interaktive Mitmachtheater „Limit-Thematik Komasaufen“ des Chapeau Claques Bamberg an der Otto-Wels-Mittelschule.

Bundesweite 8. Aktionswoche Alkohol vom 14.-22. Mai 2022

Die gfi gGmbH Marktredwitz mit HaLT-Standort in Tirschenreuth beteiligte sich in Kooperation mit EDEKA Legat Tirschenreuth am 17.05.2022 mit einem Informationsstand für die Zielgruppen „allgemeine Bevölkerung“, „Jugendliche/Schüler*innen“ und „Eltern“ an der Aktionswoche Alkohol 2022.

Der bei EDEKA Legat aufgebaute Infostand bot HaLT-Informationsmaterial wie Flyer zur Sensibilisierung und allgemeine Informationen über HaLT, Beratungsangebote, Kontaktmöglichkeiten und Aktionen im Landkreis Tirschenreuth. Zudem wurde eine Umfrage anlässlich der aktuellen Bundestagsdiskussion zum Thema „Sollte Alkohol aller Art erst ab 18 Jahren verkauft werden?“ gestartet. Es standen drei Reagenzgläser mit „Ja“, „Nein“, „Vielleicht“ zur Verfügung, über die abgestimmt werden konnte. Die Teilnehmenden konnten je nach Alter (<18 gelb; >18 blau) eine entsprechende Kugel in das Reagenzglas ihrer Meinung einwerfen. Das Verhältnis Ja- und Nein- Antworten war insgesamt relativ ausgeglichen, bei den unter 18-Jährigen stimmten aber die meisten mit „Nein“ ab. In Kooperation mit EDEKA wurden zudem an die Besucher*innen Bananen verteilt, weil Bananen genauso wie Alkohol die Dopamin-Ausschüttung im Gehirn anregen.

Folgende Ziele wurden mit den Maßnahmen verfolgt:

  • Sensibilisierung von Jung und Alt zum Thema Alkohol
  • Reflektion des eigenem Alkoholkonsums anregen
  • Kontaktaufnahme, Bekanntwerden von HaLT im Landkreis Tirschenreuth
  • Kooperation mit EDEKA als Unterstützer von Präventionsarbeit im Bereich Alkohol
  • Öffentlichkeitsarbeit durch anschließende Pressemitteilung

Pressemitteilung der gfi: Bananen statt Alkohol  (abgerufen am 28.06.2022)

Materialien

Bereitgestellte Dokumente des Standorts finden Sie auf unserer Übersicht unter Materialien.