Beyreuth

Landratsamt Bayreuth Gesundheitswesen

Anna Moser
Markgrafenallee 5
95448 Bayreuth

Tel. 0921.728533
E-Mail: anna.moser@lra-bt.bayern.de
(proaktiv)

Thomas Helminger
Tel. 0921.728527
E-Mail: thomas.helminger@lra-bt.bayern.de

Katrin Bauer
Tel. 0921.728433
E-Mail: katrin.bauer@lra-bt.bayern.de

Weitere Informationen

Kooperationspartner:

Kreisjugendring Bayreuth: Link zur Homepage

Klinikum Bayreuth: Link zur Homepage

Sena-Klinik Pegnitz: Link zur Homepage

Abenteuerwerkstatt Betzenstein: Link zur Homepage

Sponsoring:

Sparkasse Bayreuth

Hypovereinsbank Bayreuth

Reaktiver Teil:

  • Sofortintervention in den Kliniken mit Jugendlichen und Eltern
  • Risiko-Check in Zusammenarbeit mit der Abenteuerwerkstatt Betzenstein
  • Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Bayreuth Stadt und Land, Jugendliche mit riskantem Alkoholkonsum, die bei der Polizei bekannt werden, aber nicht stationär behandelt werden, sollen ein Risiko-Checkangebot erhalten (in Vorbereitung)

 

Proaktiver Teil:

  • Information von Gemeinden/Vereinen/Verbänden über Gefahren von frühem, riskanten Alkoholkonsum
  • Bedeutung der Einhaltung des Jugendschutzes
  • Herausgabe der Broschüre „Veranstaltung geplant“

 

Weiteres:

  • Anschaffung einer Barausrüstung auf einem Anhänger für alkoholfreie Drinks durch Kreisjugendring zum Verleihen an Vereine
  • Umfassende Schulung von Verein- und Verbandsmitarbeitern
  • Interaktive Ausstelllung für Schulklassen
  • Infostand & Rauschbrillenparcours auf dem Bayreuther Markt zu „Maisels run fun“ am 29.05.2011
  • Beteiligung an der Aktionswoche 2011

Bundesweite 8. Aktionswoche Alkohol vom 14.-22. Mai 2022

Das Landratsamt Bayreuth beteiligte sich in Kooperation mit dem Stadtjugendamt Bayreuth sowie weiteren Einrichtungen der Region (Diakonie Bayreuth, BRK Bayreuth, Polizeipräsidium Oberfranken, Therapiezentrum Maximilianshöhe) mit mehreren Aktionen mehrtägig an der Aktionswoche. Mit interaktiven Methoden und Kurzvideos wurden insbesondere die „allgemeine Bevölkerung“, „Jugendliche/ Schüler*innen“, „Auszubildende/Studierende“, „Eltern“ und „Angehörige“ angesprochen.

Entwickelt wurde hierfür ein Alkohol-Quiz für Schüler*innen der 8. bis 10. Klasse, bei dem es Preise zu gewinnen gab. Zudem wurde eine Social Media Kampagne gestartet, bei der Interviews mit unterschiedlichen Akteur*innen in Form von Kurzvideos veröffentlicht wurden.

Social Media Kampagne unter: https://www.instagram.com/gesundheitsregionbayreuth

Materialien

Bereitgestellte Dokumente des Standorts finden Sie auf unserer Übersicht unter Materialien.